NETLion 1000

Automotive Ethernet Entwicklungswerkzeug für 100BASE-T1 und 1000BASE-T1

Automotive Ethernet Medienkonverter NETLion 1000

Das Schweizer Taschenmesser der Automotive Ethernet Entwicklung

Egal ob bei der Software- und Hardwareentwicklung am Steuergerät, beim Messen von Daten im Fahrzeug, der Analyse von Datenströmen im Labor oder beim Flashen der ECUs – unser Automotive Ethernet TAP und Medienkonverter NETLion 1000 bietet für jede Ihrer Anforderungen die optimale Lösung.

Unser NETLion 1000 verbindet die Welt von automotive Ethernet mit der des Standard Ethernets und stellt somit ein nicht wegzudenkendes Tool in der Entwicklung da.

Doch auch im industriellen und landwirtschaftlichen Umfeld kommt der
NETLion 1000 zum Einsatz. Er eignet sich beispielsweise bestens als Entwicklungswerkzeug für High-Speed ISOBUS.

Im Medienkonverter-Modus konvertiert er bis zu zwei 1000BASE-T1/100BASE-T1 Signale auf PC-übliche 1000BASE-T/100BASE-TX und unterstützt so zusätzlich, mit nur einem Gerät, gleich mehrere Standards.

Im Betriebsmodus Network TAP, welcher auf Layer 1 agiert, können Daten aus beiden Übertragungsrichtungen ausgekoppelt und separat voneinander ausgelesen werden.

Außerdem kann der NETLion 1000 als Kabeltester verwendet werden – dieser gibt Ihnen Aufschluss über den Zustand, sowie die Länge des unterminierten Kabels. Des Weiteren verrät er, ob ein Kabelbruch vorliegt und an welcher Stelle sich dieser befindet.

Software- und Hardwareentwicklung am Steuergerät

 

Messen von Daten im Fahrzeug

Analyse des Datenstroms im Testaufbau im Labor

Hardware-in-the-Loop Systeme

z.B. b-HiL

 

Test von Kabelbäumen

Band-Ende-Test und Aufspielen der Software

Warum NETLion? – Ihre Vorteile

Verlässliche Daten

  • genaueste Daten durch Layer 1 Technologie
  • Echtzeitübertragung mit geringer und definierter Latenz
  • keine Veränderung der Datenströme
  • kein Datenverlust durch dedizierte Ethernet Leitungen pro Kanal
  • kein Abbruch von Flashvorgängen

 

Vielseitiger Einsatz

  • Software- und Hardwareentwicklung am Steuergerät
  • Messen von Daten im Fahrzeug
  • Analyse des Datenstroms im Testaufbau im Labor
  • Einsatz bei Hardware-In-The-Loop-Systemen
  • Test von Kabelbäumen
  • Band-Ende-Test/Prüfstand/Funktionstest
  • Aufspielen der Software

 

Umfeld-unabhängige Anwendung

  • Nutzung im Labor und Anpassung für spezielle herausfordernden Bedingungen im Automotive Umfeld
  • robustes Metallgehäuse mit Gummi-Ummantelung der Kanten für Vibration- und Schockabsorption
  • erweiterte Betriebstemperatur von -40°C bis +75°C
  • größter Weitbereichseingang von 9-48V

Schnelle Zielerreichung

  • schnelle Fehlererkennung
  • visuelles Feedback durch übersichtliche LED-Leuchten
  • komfortable Entwicklung durch einfache Bedienbarkeit

 

Flexible Konfiguration

  • schnelle und einfache Konfiguration über Hardware per DIP-Schalter oder
  • Konfiguration über Software per Webinterface
  • keine spezielle Software oder Treiber bei Konfiguration per Browser notwendig
    → keine Störer beim Verbindungsaufbau
  • erweiterte Einstellungen über Common Gateway Interface möglich (CGI)

Infoanfrage

Infoanfrage

Infoanfrage

Die Verwendung bzw. Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzhinweise, welche Sie hier einsehen können.

* Pflichtfeld