b-ISOBUS CAN Gateway

Kompaktes ISOBUS CAN Gateway
Das b-ISOBUS CAN Gateway bietet eine einfache Möglichkeit landwirtschaftliche Geräte in die ISOBUS-Welt zu bringen, ohne dass bestehende Steuergeräte im Anbaugerät gewechselt werden müssen. Das Gateway verfügt über zwei CAN-Schnittstellen,
- wobei eine für die ISOBUS-Kommunikation mit z.B. dem ISOBUS VT des Traktors zuständig ist.
- Die zweite CAN-Schnittstelle wird für den Anschluss an die bestehende, proprietäre Maschinensteuerung verwendet.
AEF conformance Test für UT und AUX-N erfolgreich abgeschlossen!
Beschreibung

Die Gateway-Lösung besteht aus der Kleinsteuerung b-CANCubeMini und dem ISO 11783-konformen b-ISOBUS-Stack. Das b-ISOBUS CAN Gateway stellt die gesamte Virtual Terminal Client Funktionalität für jede vorhandene Steuerung mit CAN Kommunikation zur Verfügung. Das Gateway realisiert dabei die beschriebene VT-Client-Unterstützung sowie die AUX-N-Funktionalitäten. Der in die Gateway-Lösung integrierte b-ISOBUS Stack ist dabei mit jedem standard-basierten ISOBUS-Objektpool kompatibel, der durch handelsübliche ObjectPool-Tools erzeugt wird. Dieser ISOBUS ObjectPool, der die Maskeninformation für das Terminal enthält, wird über das mitgelieferte PC-Konfigurationstool in das Gateway geladen.
Bestellinformation
Name | Bestellnummer |
---|---|
b-ISOBUS CAN Gateway | B20100-CCM-001-IGCN |
Technische Daten
- Betriebstemperatur: -40 … +85°C
- Schutz Klasse: IP54
- Gewicht: 0,220 kg
- Qualifikation: CE / E-Mark
- Maße: 71 x 73 x 32 mm (WxHxD)
- Gehäuse: Aluminum, schwarz eloxiert
- Befestigung: Doppel-KFZ-Relais, 2x 9-polig / Rückseitig 2x M3 Innengewinde / Optional: Klemmbefestigung für Hutschiene 35mm
- Bus Schnittstellen: 1 CAN-Bus (High-Speed) nach ISO 11898-2, 1 CAN-Bus nach ISO11783 ISOBUS
- Stromzufuhr: 8 ... 32 V DC
Konfiguration
Das System stellt verschiedene Parameter zur Verfügung, um das b-ISOBUS CAN Gateway zu konfigurieren. Der Benutzer entwirft einen standardbasierten ISOBUS VT Client Object Pool für die Virtual Terminal Funktionalität. Sowohl die Konfigurationsdaten, als auch die Objektpooldaten werden mit einem b-plus Downloadtool an das b-ISOBUS CAN Gateway übertragen. Auf der proprietären Maschinensteuerung muss das Gateway-Interface (CAN-Kommunikation) implementiert werden.

