Bei der CONiX Platform dreht sich alles um Daten. Um Fahrsysteme zu entwickeln ist es entscheidend, Daten zu erheben und auswerten zu können. Nur so können Funktionen und Systeme effizient und zielgerichtet entwickelt und mit höchstem Qualitätsanspruch validiert werden. Doch um an diese Daten zu kommen, ist eine große Portion Know-How nötig. Wir haben dieses Know-How entlang der gesamten Kette:
Alles beginnt mit dem Sammeln der Daten. Doch dabei geht es nicht nur um Daten von ADAS/AD Algorithmen, sondern auch um Sensordaten, Netzwerkdaten und Rohdaten. Unsere Software Building Blocks unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihrer Steuergeräte, sorgen dafür, dass Rohdaten aus Steuergeräten korrekt ausgeleitet werden und reichern diese Datenströme direkt mit Betriebssystemdaten an.
Die gesammelten Daten müssen nun im Gesamtverbund betrachtet und vor allem nutzbar gemacht werden. Die Vernetzung des Gesamtsystems und die Betrachtung des Zusammenspiels aller Komponenten sind entscheidend, um im weiteren Verlauf Daten richtig interpretieren zu können. Unsere Building Blocks sorgen für ein vernetztes System, um diese Gesamtdaten einfach zu übertragen, Ihre Systeme an die Außenwelt anzubinden und Informationen über die System-Performance bereit zu stellen. Dazu gehört ebenfalls die Live-Übertragung von ausgewählten Daten in ein (Cloud-) Backend.
Nach der Datenübertragung werden die Testdaten für die Weiterverwendung nutzbar gemacht. Die Darstellung und Aufbereitung der Daten ist ein entscheidender Schritt, um die Weiterentwicklung Ihrer Systeme auf den Weg zu bringen. Unsere Building Blocks ermöglichen eine passende Speicherung der Daten, sorgen für eine übersichtliche Darstellung von Daten und Algorithmus-Indikatoren und ermöglichen eine einfache Auswertung dieser Informationen in der Cloud.
Basierend aus den Erkenntinissen der Datenauswertung, bildet die Verbesserung von Funktionen den Abschluss der Daten-Kette. Unsere Building Blocks helfen Ihnen, diese fundierte Auswertung zu realisieren. Mit flexiblen, konfigurierbaren Oberflächen, werden Daten, Performance-Indikatoren und Kennzahlen übersichtlich dargestellt. Auch der Export aller Daten in ein einheitliches Format vereinfacht deren Weiterverwendung. So lassen sich Entscheidungen und Erkenntnisse für die Weiterentwicklung bestmöglich ableiten. Die Prozesskette lässt sich nun wiederholen, um weiterentwickelte Funktionen zu erfassen und zu analysieren.
Im Bereich Systemtest werden die Daten nun für Test- und Validierungszwecke aufbereitet und weiterverarbeitet. Speziell für Hardware-in-the-Loop Systeme entwickelte Building Blocks sorgen für eine zeitsynchrone Wiedergabe der Rohdaten und Simulation der wichtigen Netzwerkdaten der Steuergeräte. Stufenlos skalierbar hinsichtlich Datenmenge und Automatisierungsgrad, sorgen die Building Blocks ebenfalls für eine einfache Integration in spezifische Workflows und eine intuitive Handhabung von HIL-/SIL Systmen.
Damit die gesamelten Daten aus der Cloud für Test- und Validierungszwecke weiter verwendet werden können, haben wir Building Blocks entwickelt, die einen automatisieren, zuverlässigen Download der Daten ermöglichen.
State-of-the-art-Technologien und Methoden: damit Investitionssicherheit für standardbasierte, zukunftsorientierte Steuergeräteentwicklung. Ohne Verzug auf den Punkt gebracht.
Gerne beraten wir Sie unabhängig und lösungsorientiert.
Rufen Sie uns an +49 991 270302-0