Das Trainieren und anschließende Ausführen von neuronalen Netzen mit großen Datenmengen erfordert eine außerordentliche Rechenpower. Speziell die Sensor-Rohdaten von Kamera, Radar und Lidar sind gekennzeichnet durch eine sehr hohe Bandbreite sowie Informationsdichte. Die Analyse der Informationen stellt Softwareingenieure, Messtechniker und Data Scientists regelmäßig vor eine große Herausforderung. Durch den Verbau von komplexen Sensoraufbauten müssen die Datenströme für eine Analyse gegebenenfalls sogar erst fusioniert werden. Damit Sie den hohen Anforderungen bei der Analyse von Sensordaten im Fahrzeug gerecht werden können, bietet b-plus Ihnen optimale Produktlösungen im Bereich Hardware und Software. Gleiche Produkte können Sie später auch zur weiteren Analyse im Labor einsetzen.