MDI Technologie

Individuelle Lösung für ADAS und AD Messdaten - speziell für Ihren Anwendungsfall

MDI Technologie

Mit unserer MDI (Measurement Data Interface) Technologie sind wir spezialisiert auf eine dezentrale Messdatenerfassung aus Sensoren, der Konvertierung und exakten Zeitstempelung von Daten aus synchronisierten Uhren, sowie der anschließenden Übertragung via Ethernet in den Datenrekorder. Einsatz findet unsere Technologie im Entwicklungsprozess von Steuergeräten, für automatisiertes und autonomes Fahren, bei Prototypen und Tests für die Datenakquise.

Mit unseren Technologiebausteinen bieten wir die Basis, um eine Lösung speziell für den Anwendungsfall des Steuergeräts zu entwickeln und diese auch direkt auf das Steuergerät zu integrieren. Dank modernster FPGA-Technik ermöglichen wir eine höchst effiziente und parallele Verarbeitung der Schnittstellen mit höchster Datenrate.

Durch definierte Software Schnittstellen lässt sich unser Rohdateninterface ganz einfach an Werkzeugketten wie beispielsweise Software-Frameworks anbinden. Damit bieten wir Ihnen eine offene und anpassungsfähige Lösung für verschiedenste Einsatzzwecke.

Unsere hoch flexible MDI-Technologie, welche eine Kernkompetenz der b-plus darstellt, bietet Ihnen eine individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen. Dies kann beispielsweise eine Anbindung an bestimmte Schnittstellen oder die Ein- und Ausgabe von verschiedenen Datenformaten sein. Aber auch die Datenkompression, Konvertierung und Verschlüsselung können auf Sie abgestimmt werden.

Flexibel anpassbar

 

Jahrelange Kernkompetenz

Tiefgreifender Zugriff
auf Messdaten

Support für triggerfähige Sensoren

Sie haben triggerfähige Kameras in ihrem Messaufbau, wissen aber nicht, wie Sie diese richtig ansteuern sollen? Mit unserer MDILink Technologie haben Sie die Möglichkeit Kameras und andere Sensoren per Hardware-Trigger zu synchronisieren.

Dank des konstanten Triggers sind Sie in der Lage, ein perfektes Umgebungsbild zu erzeugen - mit bester Datenqualität durch hochpräzise Zeiten. Über den Übertragungsweg via GPIO gibt das MDILink einen sehr präzisen Impuls an die Kamera ab und signalisiert ihr damit, ein Foto zu machen sowie ihre interne Uhr zu synchronisieren.

Darüber hinaus ermöglicht der Hardware-Trigger die Synchronisation mehrerer triggerbarer Kameras sowie anderer Sensoren wie Radar und Lidar. Durch die XTSS Zeitsynchronisation ist ein extrem präzises Triggering auch in sehr großen Sensoraufbauten mit vielen Kameras über mehrere MDILinks möglich.

Unsere MDI Technologie im Einsatz

b-plus entwickelt Pro AI Messinterface für ZF

Eine Anwendung unserer Technologie finden Sie hier im Newsroom.
Dort haben wir die MDI Technologie auf eine Plattform für Fahrerassistenz und autonomes Fahren integriert.
Somit wurde eine nahtlose Integration der Messtechnik auf ein Steuergerät möglich.

Infoanfrage

Infoanfrage

Infoanfrage

Die Verwendung bzw. Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzhinweise, welche Sie hier einsehen können.

* Pflichtfeld