Die Zukunft der Mobilität ist autonom, vernetzt und softwaregesteuert. Doch leistungsfähige KI-Systeme für ADAS und autonomes Fahren funktionieren nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert werden. Längst reicht es nicht mehr aus, einfach nur mehr Daten zu sammeln - entscheidend ist, die richtigen Daten effizient und zielgerichtet zu verarbeiten.
In einer neuen vierteiligen Artikelserie erläutert Marius Reuther, Geschäftsführer der b-plus automotive GmbH, wie Unternehmen mit einer intelligenten, modularen Datenstrategie echten Mehrwert schaffen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Plattform CONiX.dpc, die den gesamten Datenlebenszyklus abbildet:
Von der Definition praxisnaher Use Cases über die Erfassung und Filterung kritischer Edge Cases bis hin zur automatisierten Aufbereitung für das KI-Training - CONiX.dpc unterstützt Ingenieurteams dabei, schneller und kostengünstiger qualitativ hochwertige Datensätze zu generieren.
Lesen Sie jetzt, wie b-plus mit CONiX.dpc neue Standards in der datengetriebenen Fahrzeugentwicklung setzt.