Zukunftsweisende Zusammenarbeit: b-plus bringt Telemetrie-Lösungen von Senquip in die DACH-Region

Melbourne, August 2025 - Auf der Fachmesse FutureAg wurde der Grundstein für eine neue internationale Partnerschaft gelegt: Die b-plus mobile control GmbH und der australische Hersteller Senquip bündeln ihre Kräfte, um Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz robuste Telemetrie-Lösungen für mobile Maschinen bereitzustellen.

Senquip ist auf die Entwicklung programmierbarer Telemetriegeräte spezialisiert, die Maschinendaten sicher erfassen und über Mobilfunk oder WLAN an Cloud-Plattformen oder kundenspezifische Systeme übertragen. Damit lassen sich Maschinenflotten aus der Ferne überwachen, Serviceeinsätze besser planen und Ausfallzeiten deutlich reduzieren. Mit der Partnerschaft erweitert b-plus mobile control sein Portfolio gezielt um Lösungen, die den steigenden Bedarf an Konnektivität in Bau, Landwirtschaft, Kommunaltechnik und Sonderfahrzeugbau abdecken.

„Deutschland hat eine lange Tradition im Bau hochwertiger Maschinen. Wir freuen uns, mit den Telemetrie-Lösungen von Senquip nun Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden – unterstützt durch b-plus in der DACH-Region“, erklärt Norman Ballard, CEO von Senquip.

Harald Bügel, Geschäftsführer der b-plus mobile control GmbH, unterstreicht den Mehrwert der Zusammenarbeit: „Telemetrie ist ein entscheidender Baustein für die Digitalisierung mobiler Maschinen. Mit Senquip holen wir einen Partner ins Boot, der robuste, praxisnahe Lösungen liefert. Damit können unsere Kunden ihre Maschinen noch effizienter einsetzen und datenbasierte Entscheidungen direkt aus dem Feld heraus treffen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden diese Möglichkeiten zur Verfügung stellen zu können.“

Mit der auf der FutureAg besiegelten Partnerschaft verfolgen b-plus und Senquip ein gemeinsames Ziel: Maschinenbauern in der DACH-Region moderne Technologien bereitzustellen, die den zuverlässigen Betrieb sichern und Effizienzpotenziale erschließen.

Zurück