Seit der Einführung von ISOBUS ist die herstellerunabhängige Kommunikation zwischen den verschiedensten Geräten wie z. B. zwischen Anbaugerät und Traktor kein Problem mehr. ISOBUS-basierte Produkte entsprechen der ISO 11783-Norm. Diese Norm definiert 14 verschiedene Bereiche wie z. B. einheitliche Stecker, Leitungen, Teilnehmer sowie Datenformate und Schnittstellen. Um die Transparenz für den Nutzer zu erhöhen, hat die AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation) Funktionalitäten definiert, die auch Grundlage für die Zertifizierung von ISOBUS-Produkten sind.
Doch wie bekommen Hersteller bereits bestehende Systeme ISOBUS-fähig ohne hohe Neuentwicklungskosten auf sich zu nehmen? Die b-plus GmbH ist Mitglied der internationalen Organisation AEF und entwickelt verschiedene ISOBUS Lösungen wie z. B. das, von der AEF zertifizierte b-ISOBUS CAN Gateway. Dieses Gateway besteht aus der Software-Lösung b-ISOBUS-Stack, welche eine standardisierte, hardwareunabhängige Kommunikation zwischen Implement und Traktor über ISOBUS ermöglicht, und dem b-CANCubeMini – eine Kleinsteuerung für mobile Maschinen, welche zwei CAN-Schnittstellen zur Verfügung stellt. Die Kombination aus diesen beiden b-plus Standardprodukten bietet jedem Anbaugeräte-Hersteller eine günstige Lösung für die Nachrüstung auf ein ISOBUS-fähiges Produkt. Weitere Lösungen, welche zur Netzwerkanalyse beitragen oder als Gateway verwendet werden können, komplettieren das ISOBUS-Portfolio der b-plus.
Lesen Sie den publizierten Fachbeitrag zum Thema ISOBUS – Der CAN-basierte Feldbusstandard in der Landtechnik, der in der O+P Fluidtechnik 11-12/2021 erschienen ist.
Gerne implementieren wir diese in individuelle Entwicklungen nach Ihren spezifischen Anforderungen.