Trainieren und Ausführen von neuronalen Netzen mit großen Datenmengen erfordert enorme Rechenpower, die typischerweise in einem Rechenzentrum zu Hause ist. Frameworks und Software wie Tensorflow, Caffe oder Matlab, Bibliotheken wie Pandas, Numpy oder Pytorch gepaart mit Containertechnologien wie Docker sind aufgesetzt und funktionieren im Labor. Soweithin alles klar!
Aber im Fahrzeug?
Dort kommen neue Herausforderungen anderer Art auf Sie zu. Plötzlich spielen limitierter Bauraum, extreme Umgebungstemperaturen, sowie starke Vibrationen und Stöße eine Rolle, die Server Systeme nicht erfüllen können. Gleichzeitig verringern sich die Anforderungen an Flexibilität, GPU Power und Schnittstellenvielfalt in der Anwendung aber nicht.
DATALynx Fahrzeugserver
Unsere DATALynx Reihe wurde entwickelt, um genau diesen schwierigen Spagat zwischen Leistungsfähigkeit und Robustheit während des Tests und der Validierung von Sensorsystemen zu meistern. Sie ist speziell für den anspruchsvollen Einsatz im Fahrzeug vorgesehen, und liefert dabei die außerordentliche Leistung, die man im Rechenzentrum erwartet. Leistung egal ob Megahirn für KI und Bildverarbeitung oder Datenkrake für Recording mit vielen Schnittstellen.
Wir bringen mit DATALynx die Welten zusammen und die Power auf die Straße!
Leistung wie im Rechenzentrum
Der Fahrzeugserver bringt die Leistung eines Rechenzentrums in dein Fahrzeug
Grafikkartenleistung
Optimiert für Bild-, Signalverarbeitung und Neuronale Netze (KI)
Flexibilität
Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten - ganz nach Ihren Bedürfnissen
Sicherer Betrieb im Fahrzeug
Speziell entwickelt mit Fokus auf Robustheit und dem Betrieb am Fahrzeugbordnetz
In den ersten Schritten der Entwicklung eines sensorbasierten Systems werden häufig Prototyping-Algorithmen und Bildverarbeitung benötigt. Eine zusätzliche Aufgabe wäre das Live-Labeling und Filterung von Szenarien während der Testfahrt. Siehe folgenden vereinfachten Aufbau für die Online-Analyse und -Verarbeitung.
Erfahren Sie im Video, wie sich DATALynx ATX4 nahtlos in die AVETO Toolchain als Element zur Analyse für den Einsatz im Fahrzeug und zur Visualisierung von Sensorrohdaten einfügt.
Der Allrounder: Die Kombination aus geballter Leistungsfähigkeit mit integriertem Speicher für Datenlogging
Das Datenaggregat: Erfassung größter Datenmengen in Rechenzentrumsgeschwindigkeit
Die Intelligenzbestie: Konfiguration für bis zu 4 dedizierten Grafikkarten für paralleles Rechnen, Bildverarbeitung und Neuronale Netze
Weitere Informationen zu unserer AVETO Toolchain
Replay | Simulation von Sensorrohdaten